- Quellenspannung
-
Quellenspannung,elektromotorische Kraft, Klemmenspannung.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Quellenspannung — Die Leerlaufspannung ist in der Elektrotechnik die an den Klemmen einer offenen Spannungsquelle gemessene elektrische Spannung. Das heißt, die Leerlaufspannung ist die Spannung auf der Ausgangsseite, wenn kein Verbraucher angeschlossen ist. Es… … Deutsch Wikipedia
Potenzialdifferenz — Physikalische Größe Name Elektrische Spannung Formelzeichen der Größe U lat. urgere Größen und Einheiten system Einheit Dimension … Deutsch Wikipedia
Spannung (Elektrizität) — Physikalische Größe Name Elektrische Spannung Formelzeichen der Größe U lat. urgere Größen und Einheiten system Einheit Dimension … Deutsch Wikipedia
Stromspannung — Physikalische Größe Name Elektrische Spannung Formelzeichen der Größe U lat. urgere Größen und Einheiten system Einheit Dimension … Deutsch Wikipedia
Voltage — Physikalische Größe Name Elektrische Spannung Formelzeichen der Größe U lat. urgere Größen und Einheiten system Einheit Dimension … Deutsch Wikipedia
Elektrische Spannung — Physikalische Größe Name Elektrische Spannung Formelzeichen der Größe U (nach DIN 1304 3) Größen und Einheiten system Einheit Dimension … Deutsch Wikipedia
Asymmetrische Spannungsquelle — Als Spannungsquelle wird ein Gerät bezeichnet, das eine elektrische Spannung erzeugt oder eine Sekundärspannung aus einer Primärquelle ableitet. Eine Spannungsquelle ist eine Energiequelle, die abhängig vom angeschlossenen Verbraucher… … Deutsch Wikipedia
Asymmetrische Spannungsversorgung — Als Spannungsquelle wird ein Gerät bezeichnet, das eine elektrische Spannung erzeugt oder eine Sekundärspannung aus einer Primärquelle ableitet. Eine Spannungsquelle ist eine Energiequelle, die abhängig vom angeschlossenen Verbraucher… … Deutsch Wikipedia
Bipolare Spannungsversorgung — Als Spannungsquelle wird ein Gerät bezeichnet, das eine elektrische Spannung erzeugt oder eine Sekundärspannung aus einer Primärquelle ableitet. Eine Spannungsquelle ist eine Energiequelle, die abhängig vom angeschlossenen Verbraucher… … Deutsch Wikipedia
Eigeninduktion — Unter elektromagnetischer Induktion (kurz: Induktion) versteht man das Entstehen einer elektrischen Spannung entlang einer Leiterschleife durch die Änderung des magnetischen Flusses. Die elektromagnetische Induktion wurde 1831 von Michael Faraday … Deutsch Wikipedia